Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gute Qualität bei Kleinstkindern sichtbar machen Good-Practice-Kriterien Sinnliches erkunden, anbieten und zulassen
  • Über das Projekt
  • zu den Videos
  • Good-Practice-Kriterien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • zu den Videos
  • Good-Practice-Kriterien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die pädagogische Fachkraft ermöglicht den Kindern sinnliches Erkunden und begleitet dieses.

Die Welt will begriffen und erfasst werden. Wenn dies in der frühen Kindheit gelingt, erweitern die Kinder neben den Begrifflichkeiten auch Erfahrungen darüber, wie sich ihre Umwelt anfühlt, riecht, schmeckt. Kleinkinder benötigen daher unzählige Gelegenheiten ihre Umwelt zu erforschen. Die pädagogische Fachkraft lässt die Kinder ihre Umwelt untersuchen. Sie bleibt im Hintergrund (außer die Kinder involvieren die pädagogische Fachkraft) und lässt sie auch ungewöhnliche Nutzungen erproben. Eines der wichtigsten Prinzipien ist dabei, dass die pädagogische Fachkraft den Kindern genügend Zeit einräumt – die Kinder sollen alle Zeit der Welt bei ihren Erkundungserfahrungen haben. Ein zweites wichtiges Prinzip ist die vorbereitete Umgebung, welche es den Kindern ermöglicht, aus eigener Initiative vielfältige sinnliche Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Materialien und Situationen zu machen. Dabei werden sowohl die Außen- als auch die Innenraumgestaltung in den Überlegungen berücksichtigt. 

 

Sinnliches Erkunden beim Brei essen zu lassen (ohne Kommentar)

Sinnliches Erkunden beim Brei essen zu lassen (mit Expertinnenkommentare)

Füße waschen als sinnliche Bildungssituation (ohne Kommentar)

Füße waschen als sinnliche Bildungssituation (mit Expertinnenkommentare)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche