Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gute Qualität bei Kleinstkindern sichtbar machen Good-Practice-Kriterien Konflikte begleiten
  • Über das Projekt
  • zu den Videos
  • Good-Practice-Kriterien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • zu den Videos
  • Good-Practice-Kriterien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die pädagogische Fachkraft versteht Auseinandersetzungen zwischen Kindern als bedeutsame Interak-tionen und begleitet die Kinder so, dass die Spannung sich für alle Seiten auflöst.

Im pädagogischen Alltag haben die Kinder viel Zeit, gemeinsam zu spielen. Die Fachkraft achtet auf die Kind-Kind-Interaktionen, insbesondere wenn konflikthafte Situationen sich entwickeln. Dann zeigt sie den Kindern Alternativen auf und hilft bei der Emotionsregulation ohne dabei die Gefühle der beteiligten Personen abzuwerten. Gewaltsame Handlungen werden sofort gestoppt und das gewünschte Verhalten in verständlichen Sätzen für die beteiligten Kinder formuliert. Sie spricht stets auf Augenhöhe mit den Kindern und gibt keine Anweisungen aus der Ferne. Je nach Situation und Entwicklungsstand wird gemeinsam nach gangbaren Lösungen gesucht, so dass alle wieder in ein Spiel bzw. eine Tätigkeit hineinfinden. Geduld, ein abwartendes Beobachten und das Zulassen von Fehlern sind dabei unabkömmlich. Die Fachkraft nimmt ihre eigenen Emotionen und jene der Kinder bewusst wahr und kann über die der Kinder ebenfalls sprechen. 

Konflikt um Kinderwagen begleiten (ohne Kommentaren)

Konflikt um Kinderwagen begleiten (mit Expertinnenkommentare)

Konflikte vorbeugen durch bewusste Begleitung in Spielsituationen (ohne Kommentaren)

Konflikte vorbeugen durch bewusste Begleitung in Spielsituationen (mit Expertinnenkommentare)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche