Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Gute Qualität bei Kleinstkindern sichtbar machen Good-Practice-Kriterien Impulse geben
  • Über das Projekt
  • zu den Videos
  • Good-Practice-Kriterien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Projekt
  • zu den Videos
  • Good-Practice-Kriterien

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Die pädagogische Fachkraft beobachtet das Spiel der Kinder aktiv und setzt Impulse zur Erweiterung des Spielprozesses.

Während die pädagogische Fachkraft die Kinder beispielsweise bei Spielprozessen begleitet oder sich daran beteiligt, setzt sie anregende Impulse. Dazu beobachtet sie das Spiel der Kinder und agiert dann in Abstimmung zu den Aktivitäten der Kinder. Insbesondere steigt sie in das kindliche Spiel ein, wenn die Kinder sie dazu einladen (bspw. Kleinkind streckt ihr ein Spielzeug oder die Hand entgegen) oder wenn die Kinder über lange Zeit wiederkehrende, kurze Spielverläufe zeigen. Sie greift das Vorhandene auf, bringt eigene Ideen ein, regt Gedanken an, indem sie Vermutungen anstellt oder auch Materialien hinzufügt. Alternativ setzt sie Impulse, indem sie selbst spielt und Kinder die zu ihr kommen in ihr Spiel integriert. Sie respektiert das Spielgeschehen und unterbricht oder stört die Kinder nicht in ihrem Tun und zwingt die Kinder nicht, sich an ihren Spielideen zu beteiligen. Die Auswahl der neuen Impulse (neues Material, Thema oder Aktivitäten) basieren auf Kinderbeobachtungen und zeigen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Erkunden von Dosen als Spielmaterial begleiten (ohne Kommentare)

Erkunden von Dosen als Spielmaterial begleiten (mit Expertinnenkommentare)

Impulse durch Spielmaterial setzen (ohne Kommentare)

Impulse durch Spielmaterial setzen (mit Expertinnenkommentare)

Bewegungsimpulse durch vorbereitete Umgebung geben (ohne Kommentare)

Bewegungsimpulse durch vorbereitete Umgebung geben (mit Expertinnenkommentare)

Spielimpulse geben (ohne Kommentare)

Spielimpulse geben (mit Expertinnenkommentare)

Impulse geben beim Spiel mit den Jüngsten (ohne Kommentare)

Impulse geben beim Spiel mit den Jüngsten (mit Expertinnenkommentare)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche